Startseite > Bildungsoptionen > Bildung im Gymnasium

Die Staatlichen Gymnasien in S¨¹daustralien sind gut ausger¨¹stet und verf¨¹gen ¨¹ber kreative Lernumgebungen wie Technolgielabore, Vorf¨¹hrungs- und Hauswirtschaftsr?ume, praktische Lernbereiche und Sporteinrichtungen.

Sie k?nnen eine Schule in der N?he eines Strandes, im Stadtzentrum oder auf dem Land w?hlen.

Gymnasiast(inn)en wohnen entweder bei einer freundlichen Gastfamilie oder bei selbst gew?hlten Verwandten oder Bekannten.

±Ê°ù´Ç²µ°ù²¹³¾³¾²µ±ð²ú¨¹³ó°ù±ð²Ô

±Ê°ù´Ç²µ°ù²¹³¾³¾²µ±ð²ú¨¹³ó°ù±ð²Ô

Die Geb¨¹hren werden in australischen Dollar (AUD) erhoben und k?nnen ohne vorherige Benachrichtigung ge?ndert werden.? Die Geb¨¹hren k?nnen 1, 2, 3 oder 4 Quartale des Intensivkurses Englisch f¨¹r Oberstufe beinhalten.

Sie k?nnen die Geb¨¹hrentabelle f¨¹r die ±Ê°ù´Ç²µ°ù²¹³¾³¾²µ±ð²ú¨¹³ó°ù±ð²Ô, Zusatzgeb¨¹hren, Schul- und Unterbringungskosten herunterladen.? Die Reisekosten nach und von Australien sowie Visakosten sind in den Geb¨¹hren nicht enthalten.

Geb¨¹hrentabellen herunterladen

Unsere Programme

Unsere Programme: 13 ¨C 18 j?hrige

W?hlen Sie eines der drei Gymnasiumprogramme.

Abiturkurse f¨¹r GymnasienStudy Abroad Programme f¨¹r GymnasienRegionales Study Abroad Programm
Schulbesuch von ¨¹ber 1 Jahr und bis zu 5 Jahren DauerSchulbesuch 1-4 QuartaleSchulbesuch 1-4 Quartale
Akademische Leistung und Erreichung des S¨¹daustralischen Schulabschlusses (SACE)Bildung und kulturelle ErfahrungBildung und kulturelle Erfahrung
St?dtische oder regionale StandorteSt?dtischer StandortSt?dtischer Standort
Intensivkurs Englisch f¨¹r Oberstufe und weiterf¨¹hrende englische Sprachunterst¨¹tzungIntensivkurs Englisch f¨¹r Oberstufe und weiterf¨¹hrende englische Sprachunterst¨¹tzungEnglische Sprachunterst¨¹tzung
Lehrplan und Qualifikation
Im Programm enthalten sindIm Programm enthalten sindIm Programm enthalten sind

Programmbrosch¨¹re herunterladen

Deutsch

Schulquartale und Bewerbungstermine

Schulquartale und Bewerbungstermine

2026School term datesLast date to apply
Term 127 January - 10 April29 October 2025
Term 227 April - 3 July27 January 2026
Term 320 July - 25 September21 April 2026
Term 412 October - 11 December14 July 2026
2024School term datesLast date to apply
Term 129 January - 12 April31 October 2023
Term 229 April - 5 July30 January 2024
Term 322 July - 27 September23 April 2024
Term 414 October - 13 December16 July 2024
2025School term datesLast date to apply
Term 128 January - 11 April30 October 2024
Term 228 April- 4 July28 January 2025
Term 321 July - 26 September22 April 2025
Term 413 October - 12 December15 July 2025
?ber unsere Gymnasien

?ber unsere Gymnasien

Unsere akkreditierten Gymnasien, die das internationale Sch¨¹lerprogramm anbieten, befinden sich im Stadtgebiet von Adelaide sowie in l?ndlichen Regionen von S¨¹daustralien.? Ihre weitr?umigen offenen Fl?chen und nat¨¹rliche Umwelt bieten eine saubere, ruhige und sch?ne Lernumgebung.

SekundarschuleJahrgangsstufenAlter der Sch¨¹ler(innen)
Sekundarschule Unterstufe7. ¨C 9. Klasse13 - 15 Jahre
Sekundarschule Oberstufe10. ¨C 12. Klasse16 ¨C 18 Jahre

Schuljahr

Das Schuljahr besteht aus 4 Quartalen (2 Semestern), beginnt Ende Januar und endet Mitte Dezember.

  • Semester 1: Quartale 1 und 2
  • Semester 2: Quartale 3 und 4

Jedes Quartal besteht aus etwa 10 Wochen und ist von einer Ferienperiode gefolgt.

Ein typischer Schultag

Die Schule geht von Montags bis Freitags, 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr.

Der Unterricht findet in einer breiten Palette von schulischen ?rtlichkeiten statt, wie zum Beispiel in Klassenzimmern, wissenschaften Laboren, fachspezifischen Werkst?tten und Studior?umen, Turnhallen und im Freien gelegenen Sportpl?tzen.? Manche Aspekte des Lernens k?nnen auch an einem Arbeitsplatz stattfinden.

ZeitAktivit?t
8.30Ankunft in der Schule. Klassenversammlung mit Anwesenheitsaufnahme und t?glichen Ank¨¹ndigungen.
8.45Unterricht, z.B. Englisch und Informatik
10.45Kleine Pause (eine kurze Pause f¨¹r ein Getr?nk und eine kleine Mahlzeit)
11.00Unterricht, z.B. Geographie und Mathematik
12.45Mittagspause (Zeit zum Essen mit Freunden, Teilnahme an Clubs, Musikstunden oder Sport)
13.30Unterricht, z.B. Hauswirtschaft und Naturwissenschaften
15.30Die Schule endet. Manche Sch¨¹ler(innen) nehmen nach der Schule an Sportveranstaltungen oder Musikstunden teil.

Schuluniform

Jede Schule hat ihre eigene Uniform, die aus Sommer-, Winter- und Sportuniform besteht.

Lehrplan und Qualifikation

Lehrplan und Qualifikation

Der australische Lehrplan ist auf die spezifischen akademischen Bed¨¹rfnisse und Interessen der Sch¨¹ler/innen ausgelegt und geleitet sie hin zu ihrer idealen zuk¨¹nftigen Laufbahn.

Die Kernlernbereiche sind Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Kunst, Fremdsprachen, Gesundheits- und Leibeserziehung, Technikf?cher und Arbeitsplatzschulung.? Schulen bieten eine breite Palette spezialisierter F?cher und besonderer Interessenprogramme innerhalb dieser Kernlernbereiche an, mit deren Hilfe die Sch¨¹ler/innen wesentliche F?higkeiten und Fertigkeiten entwickeln k?nnen.

Spezialf?cher sind zum Beispiel Meeresbiologie, Gastgewerbe, Surfing, Erlebnisp?dagogik, Tanz, Musik und Fotografie.? Wenn Sie ein neues Fach ausprobieren m?chten, sollten Sie dies bei der Auswahl Ihrer Schule in Betracht ziehen.

Programme f¨¹r spezielle Interessensbereiche stehen f¨¹r Sch¨¹ler/innen zur Verf¨¹gung, die ein Talent oder eine Leidenschaft in einem bestimmten Fachbereich wie zum Beispiel Fremdsprachen, Musik, darstellende K¨¹nste und Sport zeigen.? Der Eintritt in diese Programme kann vor Aufnahme den Nachweis der Begabung des Sch¨¹lers / der Sch¨¹lerin, eine Anh?rprobe oder ein Testspiel erfordern.? Zus?tzliche Geb¨¹hren k?nnen entstehen.

Sch¨¹ler/innen k?nnen ausserdem an einer Reihe von lehrplanbegleitenden Aktivit?ten wie Sport, Musikgruppen, Wettbewerben zur konstruktiven Entwicklung, Debattierklubs und Theatergruppen teilnehmen.

S¨¹daustralischer Schulabschluss (SACE)

Der SACE ist eine international anerkannte Qualifkation, die Sch¨¹ler/innen erhalten, welche die Jahrgangsstufen 11 und 12 an einem s¨¹daustralischen Gymnasium erfolgreich abgeschlossen haben.? Der SACE besteht aus Phase 1 und Phase 2.? Bei der Planung Ihres Studienprogramms f¨¹r die Oberstufe erstellen Sie entweder in der 10. oder zu Beginn der 11. Klasse einen pers?nlichen Studienplan.? Um den SACE zu erhalten, m¨¹ssen Sie mit Hilfe einer Auswahl an Pflicht- und Wahlf?chern und -kursen 200 Punkte erreichen.? Punkte zur Erlangung des SACE k?nnen auch an Sch¨¹ler/innen vergeben werden, die die 11. Klasse bereits erfolgreich in ihrem Heimatland beendet haben.? Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der .

Basierend auf ihren akademischen Resultaten erhalten die Sch¨¹ler/innen einen australischen Hochschuleintrittsrang (ATAR).? Dieser ATAR wird beim Eintritt in australische Universit?ten sowie Institute zur technischen Berufsbildung (TAFE) anerkannt und wird auch von vielen Universit?ten weltweit zur Auswahl von Studiengangkandidaten herangezogen.

Schule oder Universit?tsvorbereitungskurs

Die Staatlichen Schulen von S¨¹daustralien bieten keine Universit?tsvorbereitungskurse an.

Schulen bieten eine breitere F?cherpalette und tiefergehende Unterrichtsm?glichkeiten, die zu zahlreicheren Optionen f¨¹r Ihr Universit?tsstudium f¨¹hren.? Ein wichtiger Punkt ist die Tatsache, dass die meisten Sch¨¹ler/innen in der 12. Jahrgangsstufe das Fach Englisch als Fremdsprache (EAL) belegen, um sich auf die Rigorosit?t des Universit?tsstudiums vorzubereiten und um sich an einer Universit?t einschreiben zu k?nnen, ohne das Ergebnis eines international anerkannten Sprachtests in englischer Sprache (IELTS) vorlegen zu m¨¹ssen.

Ausserdem bieten unsere Schulen Ihnen die personalisierte Pflege und Unterst¨¹tzung, die Sie zur erfolgreichen Absolvierung Ihrer Studien ben?tigen, zum Beispiel Hilfe im Klassenzimmer sowie Beratung in pers?nlichen, f?cherbezogenen und laufbahnspezifischen Belangen.? Jede Schule verf¨¹gt ¨¹ber einen eigenen Manager des internationalen Sch¨¹lerprogramms, der sich ausschliesslich Ihrem Erfolg, Ihrer Sicherheit und Ihrem Wohlbefinden widmet.